Ein Familien-Lieblingsrezept, das auch schon viele Partygäste erfreut hat. Im Einhänderkochbuch auf Seite 38.
Für 3-4 Personen müsst ihr einkaufen: 600 g Putengulasch, Crème fraîche (davon 100 g), 1 Bund Frühlingszwiebeln (davon 3).
Diese Zutaten sind sicher schon da, falls nicht, bitte auch kaufen: 1 l Hühnerbrühe (im Einhänderkochbuch vom abgewandelten Rezept S. 26 oder aus gekörnter Brühe), Öl, 3 EL Mehl, 3 TL Currypulver, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Zitrone, Salz, frisch gemahlener Pfeffer.
Was ihr an Küchengerätschaften zum Arbeiten mit einer – aber ebenso mit zwei Händen benötigt: Arbeitsstation/ Einhänderbrett/Küchenbrett, kleiner & großer Messbecher, Tasse, tiefer Teller, Knoblauchschlauch, Knoblauchpresse, Suppentopf, Schneebesen, Zitronenpresse.
Alle Zutaten und Küchengeräte griffbereit? Dann kann‘s losgehen mit dem Waschen & abtropfen lassen der 3 Frühlingszwiebeln.
Weiter mit dem Abmessen von 30 ml Öl und 1 l Hühnerbrühe (wer gekörnte Brühe nimmt, misst 1 Liter Wasser ab, kocht es in einem kleinen Stieltopf auf und löst 4 TL darin auf)
Vorbereiten / Schneiden:
- 3 EL Mehl und 3 TL Curry in einer Tasse mischen.
- Knoblauch mit dem Schlauch schälen.
Von den Frühlingszwiebeln welke Teile entfernen, die Wurzelansätze abschneiden und in ca. 2 Zentimeter breite Ringe schneiden.
- Die halbe Zitrone auspressen.
- Putengulasch in 2 Portionen teilen.
Die Suppe zubereiten:
- Im Suppentopf das Öl erhitzen, die erste Hälfte Putengulasch anbraten, nicht zu viel Farbe nehmen lassen. Dann aus dem Topf auf einen tiefen Teller geben.
- Die zweite Portion Fleisch anbraten. Nach 4-5 Minuten die Mehl-Curry-Mischung darüberstreuen und im Topf anschwitzen.
Die zuerst angebratene Fleischportion wieder in den Topf geben, die Hühnerbrühe dazugießen und alles aufkochen lassen. Falls das Mehl Klümpchen bildet hat, mit einem Schneebesen verrühren.
- Knoblauch in die Suppe pressen, Crème fraîche zugeben, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
- Die letzten 10 Minuten die Frühlingszwiebeln mit in die Suppe geben. Am Ende der Garzeit die Suppe nochmals abschmecken und in Schalen oder tiefen Tellern servieren.
Fotos: Martina Tschirner
Mehr Rezepte für Einhänder findet ihr im #Einhänderkochbuch von Nick & Martina Tschirner. Es kann über den Buchhandel sowie per E-Mail an Zur Anzeige der Mailadresse ist JavaScript notwendig. bestellt werden, dann auch gern mit Widmung.
#einhändig #kochen #Rezepte #Suppe #Curry #Pute #Fleisch
Bevor die neue Ernte von Gemüse aus 2017 losgeht, gibt es die süßen Rüben noch bis in den April hinein. Probiert sie mal in einem Salat mit Frühlingszwiebeln und Kürbiskernen, das schmeckt schon fast frühlingshaft!













Schmeckt ein bisschen wie Bouillabaisse, ganz viel nach Mittelmeer und Urlaub! In unserem Buch steht das Rezept auf Seite 74.
Vorbereiten / Schneiden:
Die Petersilie mit Küchenkrepp trockentupfen und mit dem Wiegemesser grob zerkleinern.
Tomaten, Wein und Fischfond zugeben und alles zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen.


Vor allem bei sommerlichen Temperaturen sind Gurken nicht zu schlagen. Wo die grüne Kürbisverwandte herkommt? Aus tropischen Gegenden des Himalaya gelangte sie nach Europa, das allerdings erst im Mittelalter. Heutzutage wird die erfrischende Frucht aus der Familie der Kürbisgewächse weltweit angebaut, in kühlen Regionen allerdings eher als Treibhausware oder unter Folie.